Die Geheimnisse des letzten Abendmahls | Entschlüsselung der versteckten Bedeutung des Gemäldes

Das Letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci ist bekannt für seine künstlerische Brillanz und dafür, dass es den ergreifenden Moment des letzten Mahls von Jesus Christus mit seinen Jüngern vor seiner Kreuzigung festhält. Aber wussten Sie, dass sie auch von Geheimnissen und Intrigen umwittert ist? Von wilden Theorien über Maria Magdalena bis hin zu schattenhaften Kontroversen über versteckte Botschaften - dieses Gemälde hält Kunsthistoriker und Neugierige in Atem. Hier finden Sie alles, was Sie über seine tiefsten und dunkelsten Geheimnisse wissen müssen!

Versteckte Symbole in Das letzte Abendmahl: Was bedeuten sie?

Secrets of The Last Supper

Können Sie den Verrat hören?

Im Jahr 2007 schlug der Computertechniker und Musiker Giovanni Maria Pala die Idee vor, dass es eine **Melodie, die in dem Gemälde versteckt ist. Er schlug vor, dass die horizontalen Linien des Tischtuchs, die sich mit dem Brot und den Händen der Jünger **schneiden, musikalischen Noten entsprechen. Rückwärts abgespielt, erhalten Sie ein melancholisches Requiem, das auf einer Pfeifenorgel gespielt werden sollte und den düsteren Moment widerspiegelt. Während diese Theorie das Potenzial des Künstlers für komplexe Symbolik und versteckte Botschaften in seinem Werk hervorhebt, bleibt die Frage, ob da Vinci diese Elemente absichtlich als Musiknoten platziert hat oder ob es sich lediglich um zufällige Interpretationen handelt, weiterhin umstritten.

Secrets of The Last Supper

Da Vinci hat gerechnet

Wir haben schon von Leonardo da Vincis Faszination für Zahlen gehört. Hier erhalten bestimmte Zahlen, insbesondere drei und vier, eine symbolische Bedeutung. Die Apostel sind in Dreiergruppen angeordnet, wobei Jesus im Mittelpunkt steht. Hinter Jesus befinden sich drei Fenster und seine Figur bildet ein Dreieck mit dem Tisch. Die Verwendung von Dreien ist eine Anspielung auf die Heilige Dreifaltigkeit im Christentum (Vater, Sohn und Heiliger Geist). Die Vieren symbolisieren die vier Evangelisten. Die Apostel sitzen in vier Gruppen, an den Wänden befinden sich vier Wandteppiche mit drei Zwischenräumen zwischen ihnen. Dieses Zusammenspiel der Zahlen könnte die Verbindung zwischen dem Göttlichen (Gott) und dem Irdischen (Menschen) darstellen.

Secrets of The Last Supper

Der Tanz mit der Fibonacci-Reihe

Der geheimnisvolle Tanz zwischen Kunst und Mathematik endet nicht mit da Vincis Besessenheit von 3en und 4en! Die Interpretation des Gemäldes kann mit der Fibonacci-Serie in Einklang gebracht werden, die einen Tisch, eine zentrale Figur, zwei seitliche Wände, drei Fenster und in Dreiergruppen angeordnete Figuren umfasst. Aber das ist noch nicht alles; oh nein, der Fibonacci-Geist webt noch tiefer. Es gibt fünf Figurengruppen, acht Tafeln an den Wänden, acht Tischbeine und insgesamt 13 Einzelfiguren.

Secrets of The Last Supper

Verschüttetes Salz bringt Unglück

Haben Sie schon einmal von dem Aberglauben gehört, dass verschüttetes Salz Unglück bringt? Eines der Geheimnisse von Das letzte Abendmahl'ist der Moment, in dem sich ein seltsames Bild entfaltet: Eine feierliche Versammlung von Christus und seinen Jüngern, eingefroren in der Zeit wie die Geister einer fernen Erinnerung. Unter ihnen befindet sich Judas Iskariot, eine schemenhafte Gestalt inmitten der heiligen Gesellschaft. Und dort, direkt neben ihm, liegt verschüttetes Salz, verstreut wie Samen des Schicksals auf dem Tisch. Wir wissen, was das bedeutet: Der Verrat kommt.

Secrets of The Last Supper

Was ist mit den Fischen los?

Vor dem Apostel Andreas liegt ein Teller mit Fisch, wahrscheinlich eine Anspielung auf die Evangelien, in denen mehrere Apostel Fischer waren, bevor sie von Jesus berufen wurden. Diese Fische symbolisieren auch Christus selbst, eine Anspielung auf das frühchristliche Ichthus-Symbol. Die Debatte darüber, ob es sich bei den abgebildeten Fischen um Aale oder Heringe handelt, macht die Sache noch interessanter. Im Italienischen klingt "Aal" wie "Indoktrination", während "Hering" in Norditalien religiöse Verweigerung bedeuten kann.

Die Hinzufügung von Orangen auf dem Tisch verkompliziert die Sache jedoch. Orangen waren im Jerusalem des 1. Jahrhunderts nicht üblich, was zu verschiedenen Interpretationen führte. Einige vermuten, dass Da Vinci sie benutzt hat, um Jesus auf subtile Weise von seinen jüdischen Wurzeln zu distanzieren, während andere sie mit einer Geschichte aus dem 15. Jahrhundert in Verbindung bringen, in der Aale und Orangen Völlerei symbolisierten. Obwohl Da Vincis Absichten unklar bleiben, ist es offensichtlich, dass er diese Elemente aus eigenen künstlerischen Gründen hinzufügte, da es in der jüdisch-christlichen Ikonographie keinen Präzedenzfall für die Aufnahme von Aalen auf Das letzte Abendmahl Tisch gibt.

Secrets of The Last Supper

Kein feines Essen, nur Brot und Wein

Stellen Sie sich das vor: ein einfacher Laib Brot und ein Becher Wein, die sich in Gefäße von tiefgreifender Bedeutung verwandeln. Das Brot und der Wein beim letzten Abendmahl sind Symbole für etwas viel Größeres - den Leib und das Blut von Jesus Christus. Jesus weist seine Jünger an, an diesem heiligen Ritual teilzunehmen, einem symbolischen Akt des Gedenkens an sein letztes Opfer.

Dieses Ritual, das als Kommunion oder Eucharistie bekannt ist, dient als Eckpfeiler des christlichen Glaubens und symbolisiert nicht nur die Einheit mit Christus, sondern auch eine tiefe Verbindung zu seinen Lehren. Wenn die Gläubigen an Brot und Wein teilnehmen, sind sie eingeladen, die Essenz der Botschaft Christi zu erfahren, seine Liebe zu verkörpern und sein Vermächtnis in der Welt weiterzutragen. Es ist eine spirituelle Gemeinschaft, die Zeit und Raum übersteigt und die Gläubigen in einem gemeinsamen Verständnis von Glaube und Erlösung miteinander verbindet.

Secrets of The Last Supper

Nicht schon wieder der Granatapfel aus der Hölle

Der Granatapfel ist immer eine schlechte Nachricht, nicht wahr? Aber nein, hier geht es nicht darum, dass Persephone den Samen isst und damit ihr Schicksal besiegelt, in der Unterwelt zu verweilen. In Das letzte Abendmahl hat der auf dem Tisch abgebildete Granatapfel symbolische Bedeutung. Die reifen Kerne des Granatapfels sollen die Blutstropfen symbolisieren, die Jesus vergossen hat, um die Menschheit zu retten, und die den opferbereiten Charakter seiner bevorstehenden Kreuzigung betonen.

Secrets of The Last Supper

Versteckter Judas und warum er zwielichtig ist

Was ist ein größeres Geheimnis in Das letzte Abendmahl als der Verräter selbst? Judas ist der einzige Apostel mit einem verborgenen Gesicht, das in Schatten gehüllt ist und die 'Bewegung der Seele' symbolisiert. Seine Hände, von denen eine nach Brot greift und die andere einen Geldbeutel umklammert, symbolisieren seine doppelte Rolle beim Verrat an Jesus.

Verschwörungstheorien über das letzte Abendmahl

Secrets of The Last Supper

Ist das Maria Magdalena oder nur ein jugendlicher Johannes?

Dan Browns Roman The Da Vinci Code popularisierte die Theorie, dass die Figur rechts von Jesus nicht Johannes der Apostel, sondern Maria Magdalena ist. Befürworter verweisen auf das lange Haar und die angeblich weiblichen Züge der Figur. Kunsthistoriker weisen diese Behauptung jedoch weit von sich und behaupten, dass es sich bei der Figur einfach um einen jugendlichen und androgynen Johannes handelt, wie es in der Kunst der Renaissance und auch in Da Vincis anderen Werken üblich war.
Abgesehen von künstlerischen Konventionen gibt es mehrere zwingende Gründe, warum die Anwesenheit von Maria Magdalena beim letzten Abendmahl unwahrscheinlich ist. Alle vier Evangelien schildern Das letzte Abendmahl Teilnehmer, und Maria Magdalena ist nicht unter ihnen. Und die Kunst der Renaissance bevorzugte im Allgemeinen männliche Figuren in prominenten religiösen Rollen, was die gesellschaftlichen und religiösen Hierarchien der Epoche widerspiegelt.

Secrets of The Last Supper

Gibt es ein Gemälde im Gemälde?

Laut dem Computeranalysten Slavisa Pesci ist er bei seiner High-Tech-Analyse auf ein weiteres Gemälde in Leonardos Meisterwerk gestoßen. Nachdem er das Bild gespiegelt und über das Original gelegt hatte, behauptete er, die Darstellung einer Frau mit einem Baby gefunden zu haben. Pesci behauptet außerdem, dass sich am Ende des Tisches ein Tempelritter befindet, was auf seine Verbindung zum Heiligen Gral hindeutet. Er deutet auch einen Kelch vor Christus an und entdeckt sogar ein Selbstporträt von da Vinci in der Mitte des Gemäldes. Pescis Theorie löste im Internet einen Sturm der Entrüstung aus, der zahlreiche da Vinci-Webseiten kurz nach ihrer Enthüllung zum Absturz brachte. Während einige die Behauptungen von Pesci abtun, bleiben andere fasziniert von der Möglichkeit einer versteckten Bedeutung in dem ikonischen Kunstwerk.

Secrets of The Last Supper

Van Gogh: Kunst imitiert Kunst

Es gibt eine populäre und provokante Theorie, die die Kunstwelt erschüttert und besagt, dass Van Gogh eine Hommage an das Gemälde in seinem eigenen versteckt hat. Offenbar hat Vincent van Gogh in seinem berühmten Werk Café Terrace at Night (1888) eine Hommage an Leonardo da Vincis Das letzte Abendmahl (1495-98) versteckt. Bei näherer Betrachtung zeigt das Gemälde eine zentrale Figur mit langem Haar inmitten von 12 weiteren Personen sowie eine einsame Figur, die in den Schatten verschwindet.

Secrets of The Last Supper

Die Theorie, dass Jesus ein gewöhnlicher Mann war

Ein italienischer Erfinder und Kunstexperte, der sich 15 Jahre lang mit dem Werk von Leonardo da Vinci beschäftigt hat, vermutet, dass Leonardo da Vincis Das letzte Abendmahl eine versteckte Botschaft enthält, die darauf hindeutet, dass Jesus sterblich war. Im Gegensatz zu anderen Gemälden, die Jesus und seine 12 Jünger als Heilige mit Heiligenschein darstellen, sticht Da Vincis Darstellung hervor. Das Fehlen des Heiligenscheins deutet nach Ansicht des Forschers auf die Absicht Da Vincis hin, Jesus als gewöhnlichen Menschen darzustellen.

Secrets of The Last Supper

Da Vinci hielt sich in Gefängnissen auf, um das Gemälde Das letzte Abendmahl richtig zu malen

Es wird allgemein angenommen, dass Leonardo da Vinci echte Menschen als Modelle für die Gesichter der Apostel in seinen Gemälden verwendete. Die Legende besagt, dass er sich für das Gesicht von Judas, der vierten Figur von links, die Jesus verraten hat, von Mailänder Kriminellen inspirieren ließ. Es gibt sogar Spekulationen, dass da Vinci sein eigenes Konterfei in das Wandgemälde einfügte und sich selbst als Jakobus der Geringere darstellte.

Secrets of The Last Supper

Spukt es beim letzten Abendmahl?

Hier ist ein gruseliges kleines Geheimnis: Ein Spiegelbild, das umgekehrte oder gespiegelte Abbild der Szene, zeigt einige sehr gruselige Bilder. Viele der Apostel sehen aus wie Skelette oder Tiere wie Pferde und Hunde. Jesus selbst scheint eine Ziege oder eine Art Kreatur mit zwei Hörnern zu sein. Manche glauben, dass dies ein satanischer Hinweis auf dem Gemälde ist.

Weitere Infos

The Last Supper History

Geschichte

Jetzt buchen
Last Supper
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.